Montag, 1. Oktober 2012

Buchempfehlungen zum Team Foundation Server 2012

Hier meine persönliche Auswahl an Büchern zum TFS 2012:

Cover_large Visual Studio Team Foundation Server 2012: Adopting Agile Software Practices: From Backlog to Continuous Feedback (3rd Edition)
Der Leitfaden wie agile Softwareentwicklung mit modernen agilen Praktiken, Scrum als Projektmanagement-Rahmenwerk mit Unterstützung von Visual Studio funktionieren kann. In dem Buch geht es weniger um das WIE, als vielmehr um das WARUM.
Geschrieben von Sam Guckenheimer (Product Owner von Visual Studio) und mir.
Die 3. Auflage enthält die neuen VS 2012-Funktionen.
51qEHMtBgCL__SS500_ Professional Team Foundation Server 2012
Das Referenz-Nachschlagewerk enthält alles, was man über den TFS 2012 wissen muss. Es beschreibt das WIE und enthält zahlreiche praktische Tipps von bekannten Experten.
Dieses Buch sollte in keinem Regal fehlen!
41uMyTz280L__SS500_ Professional Scrum Development with Microsoft Visual Studio 2012
Empfohlen für Teams, die mit Scrum und VS 2012 durchstarten wollen. Anleitung wie man in Sprints Anforderungen in lauffähige Software transformiert.
9781118314081_cover.indd Professional Application Lifecycle Management with Visual Studio 2012
Einführung in das Application Lifecycle Management mit Visual Studio & Team Foundation Server 2012. Dieses Buch eignet sich für den Schnelleinstieg in ALM mit VS.

Viel Spaß beim Lesen!

Montag, 3. September 2012

Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2012

Hier eine Liste von Veranstaltungen unter meiner Beteiligung:

  • Herbstcampus, Nürnberg, 3.-6. September 2012 (www.herbstcampus.de)
  • Visual Studio 2012 Pre-Launch Event, Wallisellen (CH), 7. September 2012 (www.microsoft.ch/msdn/) ** ausverkauft **
  • Professional Scrum Developer Plus (PSD .NET+)-Kurs, Bad Ems, 10. – 14. September 2012 (www.scrumdeveloper.de)
  • MSDN Workshop: Professional Scrum Developer (.NET) inkl. Zertifizierung – Software liefern in 30 Tagen, Wallisellen (CH), 17.-19. September 2012 (www.microsoft.ch/msdn/)
  • TFS Day @ BASTA!, Mainz, 20. September 2012 (www.basta.net)
  • TFS Workshop @ BASTA!, Mainz, 21. September 2012 (www.basta.net)
  • Visual Studio Evolution 2012, Düsseldorf, 1. Oktober 2012 (www.msdn.de) ** ausverkauft **
  • Visual Studio 2012 Launch Event, Wien (AT), 4. Oktober 2012  (www.microsoft.at) ** ausverkauft **
  • ADC 2012 (Advanced Developers Conference), Frankenthal bei Mannheim, 6.-7. November 2012  (www.adc.ms)
  • TFS Camp – Upgrade Edition zu TFS 2012, Bad Ems, 14.-16. November 2012 (www.tfscamp.de/upgrade)
  • Microsoft TechDays 2012, Basel, 19.-20. November 2012 (www.techdays.ch
  • Visual Studio ALM Days 2012, München, 28.-30. November 2012 (www.teamconf.de)
  • Team Foundation Server (TFS) Camp, Bad Ems, 10.-14. Dezember 2012 (www.tfscamp.de)

Sprechen Sie mich gerne vor Ort an.

Freitag, 27. April 2012

Artikel: Lessons Learned: Ein Bericht aus der Microsoft Developer Division

os_12_03aus: OBJEKTspektrum, Ausgabe 03/2012

Titelthema: Architektur

Lessons Learned: Ein Bericht aus der Microsoft Developer Division
Autoren: Sam Guckenheimer, Neno Loje

'Sam Guckenheimer und Neno Loje haben ein sehr praktisches Buch darüber geschrieben, wie agile Teams ihre Arbeit mit Visual Studio optimieren können', schreibt der Analyst Dave West von Forrester Resarch über das Buch 'Agile Software Engineering with Visual Studio'. Für OBJEKTspektrum Grund genug, in einem Auszug aus dem Buch einen Einblick in die Software­schmiede Microsoft zu geben, die genauso wie jedes andere Softwarehaus mit Qualitäts- und Produktivitätsthemen zu kämpfen hat. Der Auszug wurde für OBJEKTspektrum aus dem Englischen übersetzt und leicht angepasst.

Link: zur Artikelseite (kostenpflichtig bzw. für OS-Abonnenten)

Dienstag, 20. März 2012

Roadshow zur Visual Studio 11-Beta

Klick für Video-Trailer

Video-Trailer: http://vimeo.com/38632976

Von der offiziellen Veranstaltungswebseite entnommen:

Besuchen Sie die Show und erleben Sie das brandneue Visual Studio live on stage – natürlich kostenfrei für Sie.

Egal ob Sie am Solo-Keyboard sitzen oder ob Ihr Entwicklungsteam noch harmonischer zusammenspielen soll – Sie erleben ein „Greatest Hits“ der neuen Features und Funktionen. […]

Nutzen Sie die Chance, aus erster Hand die neue Generation der Microsoft Entwicklungswerkzeuge kennenzulernen und mit den Experten ins Gespräch zu kommen.

Unser Tourbus macht in vier Städten bundesweit Halt: München, Karlsruhe, Frankfurt am Main und Hamburg.

Informationen & Anmeldung unter: microsoft.de/visualstudio

Donnerstag, 26. Januar 2012

Interview zum Buch: Agile Software Engineering with Visual Studio

Gerade erschienen:logo-infoq

"Agile Software Engineering with Visual Studio - from Concept to Continuous Feedback" is a new book that provides a deep-dive into the Visual Studio-TFS features, which can help Agile teams manage their application lifecycle better. It is written by Sam Guckenheimer (Product Owner, Visual Studio Strategy at Microsoft) and Neno Loje (Independent ALM Consultant and TFS specialist).

InfoQ got in touch with Sam and Neno to explore the topics covered in the new book and discuss more about VS-TFS in general.

Link: http://www.infoq.com/articles/agile-software-visual-studio

Mittwoch, 25. Januar 2012

Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2012

Hier eine Liste von Veranstaltungen unter meiner Beteiligung:

  • VSone, München, 30.-31. Januar 2012 (www.vsone.de)
  • Microsoft MVP Summit, Bellevue/Redmond (WA, USA), 28. Februar. – 2. März (www.2012mvpsummit.com)
  • TFS Camp, Bad Ems, 12.-16. März 2012 (www.tfscamp.de)
  • MSDN Workshop: Professional Scrum Developer (.NET) inkl. Zertifizierung – Software fertig kriegen in 30 Tagen, Wallisellen (CH), 27.-29. März 2012 (www.msdn.ch)
  • Excellence in Software Engineering (ESE) Conference, Zürich, 24. - 25. April 2012 (www.eseconf.com)
  • Visual Studio 11 Beta Roadshow, München, 24. April 2012 (www.msdn.de)
  • Visual Studio 11 Beta Roadshow, Frankfurt am Main, 25. April 2012 (www.msdn.de)
  • Visual Studio 11 Beta Roadshow, Karlsruhe, 26. April 2012 (www.msdn.de)
  • 00001111 – Die 15-Jahres-Konferenz von ppedv, Burghausen, 14.-15. Mai 2012 (www.ppedv.de)
  • Microsoft TechEd Europe 2012, Amsterdam, 26.-29. Juni (europe.msteched.com)

Sprechen Sie mich gerne vor Ort an.

Dienstag, 4. Oktober 2011

Buch: Agile Software Engineering with Visual Studio

ISBN-10: 0321685857

(Link: zur überarbeiteten 3. Auflage für TFS 2012)

Das Buch, welches Sam und ich über agile Softwareentwicklung mit Visual Studio 2010 geschrieben haben, ist nun auf Englisch verfügbar.

Ich möchte mich ganz herzlich Bedanken bei unseren technischen Rezensenten (David Starr, Claude Remillard, Aaron Bjork, David Chappell und Adam Cogan), sowie bei Ken Schwaber für das Vorwort.

Wo man es bekommt:

ISBN-10: 0321685857

Verfügbar auf: Englisch, Japanisch

Gebundene Ausgabe: Amazon | InformIT
DRM-freies PDF: InformIT
Amazon Kindle: Amazon

Rabattcode

Unser Verlag, Addison-Wesley Professional, hat einen Rabattcode erstellt, der es ermöglicht das gedruckte Buch sowie die DRM-freie PDF-Version mit 35%-Rabatt zu bestellen. Hier die Details zur Rabattaktion: Zum Kaufen auf InformIT.com im Schritt 3 des Checkout-Prozesses den Coupon Code ASEVS5858 eingeben. Der Rabatt gilt nicht für das bereits rabattierte eBook/Taschenbuch-Bundle. Das Angebot ist gültig bis zum 31. Dezember 2011.

Probekapitel

Inhaltsverzeichnis

Autoren

  • Sam Guckenheimer is the product owner for the Microsoft Visual Studio product line.
  • Neno Loje is an independent Application Lifecycle Management (ALM) consultant and Visual Studio Team Foundation Server (TFS) specialist.

Buchbeschreibung (engl.)

Using agile methods and the tools of Visual Studio 2010, development teams can deliver higher-value software faster, systematically eliminate waste, and increase transparency throughout the entire development lifecycle. Now, Microsoft Visual Studio product owner Sam Guckenheimer and leading Visual Studio implementation consultant Neno Loje show how to make the most of Microsoft’s new Visual Studio 2010 Application Lifecycle Management (ALM) tools in your environment.

This book is the definitive guide to the application of agile development with Scrum and modern software engineering practices using Visual Studio 2010. You’ll learn how to use Visual Studio 2010 to empower and engage multidisciplinary, self-managing teams and provide the transparency they need to maximize productivity. Along the way, Guckenheimer and Loje help you overcome every major impediment that leads to stakeholder dissatisfaction–from mismatched schedules to poor quality, blocked builds to irreproducible bugs, and technology “silos” to geographic “silos.”

Coverage includes:

  • Accelerating the “flow of value” to customers in any software project, no matter how large or complex
  • Empowering high-performance software teams and removing overhead in software delivery
  • Automating “burndowns” and using dashboards to gain a real-time, multidimensional view of quality and progress
  • Using Visual Studio 2010 to reduce or eliminate “no repro” bugs
  • Automating deployment and virtualizing test labs to make continuous builds deployable
  • Using Test Impact Analysis to quickly choose the right tests based on recent code changes
  • Working effectively with sources, branches, and backlogs across distributed teams
  • Sharing code, build automation, test, project and other data across .NET and Java teams
  • Uncovering hidden architectural patterns in legacy software, so you can refactor changes more confidently
  • Scaling Scrum to large, distributed organizations

Whatever your discipline, this book will help you use Visual Studio 2010 to focus on what really matters: building software that delivers exceptional value sooner and keeps customers happy far into the future.

Frühere Ausgaben

Rezensionen

Buchempfehlungen zum Team Foundation Server 2010

(Eine aktualisierte Liste für TFS 2012 ist hier verfügbar.)

Hier meine persönliche Auswahl an Büchern zum TFS 2010:

ShowCover_small Agile Software Engineering with Visual Studio: From Concept to Continuous Feedback [Probekapitel]
Das Buch von Sam Guckenheimer (dem Product Owner von VS) und mir, welches beschreibt wie agile Softwareentwicklung mit modernen agilen Praktiken, Scrum als Projektmanagement-Rahmenwerk mit Unterstützung von Visual Studio funktionieren kann.
Professional%20Team%20Foundation%20Server%202010 Professional Team Foundation Server 2010
Viele praktische Tipps von Experten zu allen Bereichen des TFS 2010.
Empfehlung: sollte auf keinem Schreibtisch fehlen.
ShowCover Software Testing with Visual Studio 2010
Speziell zum Thema Testen mit VS 2010 und dem Microsoft Test Manager (MTM).
(Hinweis: es gibt noch ein zweites Buch mit ähnlichem Titel.)
Unbenannt Inside the Microsoft Build Engine: Using MSBuild and Team Foundation Build (2nd edition)
Speziell zum Thema automatischer Build
(Hinweis: nur die hintere Hälfte ist auf den TFS bezogen.)
vs2010alm_book_3 Professional Application Lifecycle Management with Visual Studio 2010: with Team Foundation Server 2010 [Probekapitel]
Für den Einstieg: ein guter Überblick über alle ALM-Funktionen in Visual Studio & TFS 2010.
mzi_rahzirdp_225x225-75 Professional Scrum with Team Foundation Server 2010
Speziell zum Thema Scrum mit TFS 2010.
(Hinweis: Die Qualität der Kapitel ist unterschiedlich. Die Kapitel 3, 5 und 11 wurden vom Verantwortlichen für die offizielle Visual Studio 1.0-Prozessvorlage bei Microsoft geschrieben.)

Viel Spaß beim Stöbern!

TFS-Vorträge auf Advanced Developers Conference 2011

VS-TFSrvr10_v_rgbADC_AdvancedDevelopers_Conference

Im Rahmen der Advanced Developers Conference (www.adc2011.de) finden am 26. Oktober 2011 folgende Vorträge zu Visual Studio ALM & TFS statt:
  • TFS-Versionsverwaltung für jedermann Alles, was sie schon immer über die TFS-Versionsverwaltung wissen wollten… (Neno Loje)
  • Branching mit Team Foundation Servier 2010 Version Control Eine vernünftiger Branching-Plan erspart einem so manchen Ärger… (Christian Binder, Microsoft)
  • TFS-Build für jedermann - Continuous Deployments Schritt für Schritt zu automatischen Builds und Tests (Neno Loje) 
  • Visual Studio 11 Application Lifecycle Management Wo geht die Reise hin? Was bringt die nächste Version?
    (Christian Binder und Neno Loje)
Link: zur Agenda der ADC 2011

TFS-Referenten vor Ort:
ADC-Sprecher: Neno LojeADC-Sprecher: Christian Binder

Veranstaltungstipp: 5 Jahre DNUG Braunschweig

logo


Ein besonderes User Group-Event erwartet mich Ende Oktober:

Datum: 24.10.2011 19:00:00
Ort: Restaurant Zucker
Beschreibung: Wir feiern Geburtstags! 5 Jahre DNUG Braunschweig und Ihr seit alle herzlich eingeladen mitzufeiern!
Als Karim und ich damals die DNUG Braunschweig gegründet haben, waren wir inspiriert von dem TFS TechTalk 2006 von Neno Loje!
Darum freut es uns sehr, dass Neno Loje zugesagt hat, an unserem Geburtstag einen Vortrag über den Team Foundation Server zu halten.
Neno war früher mal Softwareentwickler und besucht mittlerweile viel zu selten User Groups. Umso mehr freut er sich, dass es mit der Terminfindung geklappt hat (!) und er nun bei der UG Braunschweig über sein Steckenpferd, den Team Foundation Server (TFS) reden kann. Denn er war schon immer ein Freund pragmatischer Lösungen und hat sich schon früh in den TFS "verguckt". Aber alles weitere dann am Abend selbst. Ach ja, und er hat keine genaue Agenda dabei, das heißt Fragen und Wünsche dürfen gerne mitgebraucht werden.
Des Weiteren wird es noch eine Verlosung zu unserem Geburtstag geben.
Weitere Informationen werden folgen! Stay tuned!


Link: zu den Termindetails