Zum Video:
- Successfully Administering and Running TFS 2008/2010 (engl. 75 min.)
Neno unterstützt agile Teams bei der Softwareentwicklung mit
Team Foundation Server, Visual Studio & Scrum
Ein Mehrwert vom Team Foundation Server (TFS), neben der freien Wahl eines Prozessmodells pro Entwicklungsteam, ist die Flexibilität die Vorgehensweisen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen um die Prozesse im eigenen Unternehmen zu unüterstützen, damit Sie auch wirklich "gelebt" werden und nicht nur auf dem Papier existieren.
So lässt sich, während ein Projekt bereits produktiv läuft, mal eben beispielsweise ein fehlendes Pflichtfeld in der Formularmaske eines Bug-Work Items nachtragen, die Regeln für das Einchecken verschärfen oder die Qualitätssicherungsabteilung stärker mit einbinden.
Auch, wenn es so einfach aussieht: empfehle ich die Prozessanpassung nur von geschulten Fachleute durchführen zu lassen.
Die Gefahr: Die Änderungen wirken nach dem Importieren sofort auf alle Benutzer (des Teamprojekts) – egal ob diese mit Visual Studio, Excel oder der Kommandozeile arbeiten. Einige Auswirkungen erkennt man erst sehr viel später (z.B. wenn es um die die rückwirkende Auswertung geht).
Ein neues Windows-Betriebssystem, ein neuer Server, bald ein neues Visual Studio, dazu der immer wichtiger werdende effizientere Umgang mit IT-Ressourcen (Stichwort: Green IT) und natürlich der ganz normale Alltags-“Wahnsinn”: Advanced .NET, Architektur & Co. (und Testing und Security sowieso).
Ein bunter Mix erwartet die Teilnehmer der Advanced Developers Conference (ADC) 09, aber mit klarem Ziel:
Moderne Anwendungen richtig bauen.
Viel Stoff: intensive 90-Minuten pro Vortrag
Dazu haben wir sowohl altbewährte Themen und Referenten sowie viel Neues für Sie im Konferenzprogramm zusammengestellt.
Einen informativen Einführungsvortrag verspricht die Keynote mit Andreas Heil vom Microsoft Research Computational Science Lab über Herausforderungen denen zukünftige Software-Architekturen gerecht werden müssen, wie komplexe Berechnungen, Parallelisierung, Nebenläufigkeit, große Datenmengen und neuartige Visualisierungen.
Sicherlich wird es auch dieses Jahr wieder spannende Diskussionen während und zwischen der Vorträge geben. Für genügend helle Köpfe – unter den Referenten wie Teilnehmern – ist gesorgt.
Diese .NET-Experten erwarten Sie auf der ADC 09:
Wir sehen uns auf der ADC 09 in Bonn!
Link: www.advanced-developers.de
P.S. Wem die zwei Hauptkonferenztage nicht genügend Futter bieten, dem seien die ADC-Workshops zu Windows 7, Parallelprogrammierung mit der TPL und Softwarearchitektur ans Herz gelegt.
Hier eine Liste von Veranstaltungen unter meiner Beteiligung:
Sprechen Sie mich gerne vor Ort an.
Nicht immer möchte man einen Berater für einen ganzen Tag ins Haus holen. In solchen Fällen empfehlen wir unser Remote-Consulting, welches den gewünschten Experten bequem per Telefon, E-Mail oder Remotezugriff zur Verfügung stellt.
erschienen in dotnetpro 08/2009 auf Seite 20
Visual SourceSafe war jahrelang das Produkt, dem viele Entwickler ihr Allerheiligstes anvertraut haben: ihren Quellcode. Doch es ist in die Jahre gekommen. 2011 läuft der reguläre Support seitens Microsoft aus. Der Nachfolger TFS etabliert sich langsam, aber sicher auf dem Markt. dotnetpro erläutert die Unterschiede.
Link: Auszug lesen
zusammen mit Sven Hubert,
erschienen in dotnetpro 05/2009 auf Seite 67
Blicken Sie durch? Können Sie unterschiedliche Quellcodestände, Anforderungslisten wie Change Requests bis hin zu konkreten Versionen des Produkts lückenlos verfolgen und einander zuordnen? dotnetpro zeigt einen pragmatischen Weg, wie Sie mithilfe des Team Foundation Servers die Übersicht behalten.
Link: Auszug lesen